- entgegenstellen
-
* * *
ent|ge|gen|stel|len [ɛnt'ge:gn̩ʃtɛlən], stellte entgegen, entgegengestellt:1. <tr.; hat (als anderes, Besseres) gegenüberstellen:ihren Argumenten stellte er seine entgegen.2. <+ sich> jmdn. oder dessen Tun usw. behindern, aufzuhalten versuchen:er hat sich den Angreifern mutig entgegengestellt.* * *
ent|ge|gen||stel|len 〈V. tr.; hat〉1. entgegensetzen, -halten, gegenüberstellen2. sich jmdm. \entgegenstellen2.1 sich ihm in den Weg stellen, den Weg versperren2.2 〈fig.〉 ihm Widerstand leisten● einer Behauptung eine andere \entgegenstellen* * *
ent|ge|gen|stel|len <sw. V.; hat:1.a) in den Weg stellen:dem Feind starke Truppenverbände e.;b) <e. + sich> sich in den Weg stellen, den Weg versperren:sie stellte sich uns mit ausgebreiteten Armen entgegen.* * *
ent|ge|gen|stel|len <sw. V.; hat: 1. a) in den Weg stellen: dem Feind starke Truppenverbände e.; b) <e. + sich> sich in den Weg stellen, den Weg versperren: er stellte sich ihnen mit ausgebreiteten Armen entgegen; Ü Schwierigkeiten, Hindernisse stellten sich uns entgegen. 2. ↑entgegensetzen (2).
Universal-Lexikon. 2012.